Leckeres Ofengemüse mit Quarkdip
Für mich als Gemüsefreak geht es beim Kochen ja fast nicht ohne Gemüse. Hier ist mein erstes Rezept dazu, mit der man sich eine ordentliche Ladung an leckerem Gemüse zu Gemüte führen kann.
Für eine Person und ein normalgroßes Backofenblech benötigt man z.B.
Das ist jetzt natürlich nur eine willkürliche Liste an Gemüse, das man verwenden kann. Es gibt ja noch so viel mehr Sorten an Gemüse, die ebenfalls verwendet werden können (übrigens zählen Pilze nicht zum Gemüse, ich habe sie aber trotzdem mal mit aufgelistet).
Außerdem benötigt man
Dann kommt der aufwändigste Teil - das Gemüse waschen und in Stücke schneiden. Vielen dürfte das zu anstrengend sein, aber glaubt mir, die Arbeit lohnt sich! Ich mache das sehr gerne, weil es für mich auch einfach eine meditative Wirkung hat und ich mir gerne die Zeit nehme, mich um mein Essen zu kümmern.
Ist das Gemüse in mundgerechte Stücke geschnitten, verteilt man es großzügig auf dem Backblech, das mit dem Backpapier ausgelegt ist.
Anschließend nimmt man ein kleines Schüsselchen, gibt 1 EL Olivenöl hinein, nimmt einen Pinsel und bepinselt das Gemüse auf der Oberseite. Danach würzt man das Gemüse mit Salz und Pfeffer und gibt es dann in den Ofen.
Eventuell kann man die Temperatur auf 180°C runterstellen, stellt sich einen Timer für ca. 15-20 Minuten und hält das Gemüse im Ofen im Auge, bis es gut gebacken aussieht.
In der Zwischenzeit kann man den Kräuterquark zubereiten. Hierfür gibt man den Quark in eine Schüssel, 1-2 EL Olivenöl oder auch ein TL Leinöl dazu, würzt mit Salz und Pfeffer und gibt ein paar Häufchen geschnittene Kräuter dazu. Alles wird mit einer Gabel oder Löffel zu einer gleichmäßigen Masse verrührt, abgeschmeckt und eventuell nochmal nachgewürzt.
Nach abgelaufener Zeit holt man das Blech aus dem Ofen und kann dieses leckere Gemüseallerlei genießen!
Für eine Person und ein normalgroßes Backofenblech benötigt man z.B.
- 2-3 Kartoffeln
- 2 Karotten
- 1 Süßkartoffel, Aubergine oder frische Rote Beete
- 1/2 Zucchini
- 5 Chamignons
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
Das ist jetzt natürlich nur eine willkürliche Liste an Gemüse, das man verwenden kann. Es gibt ja noch so viel mehr Sorten an Gemüse, die ebenfalls verwendet werden können (übrigens zählen Pilze nicht zum Gemüse, ich habe sie aber trotzdem mal mit aufgelistet).
Außerdem benötigt man
- Backpapier
- 1 Packung Quark o.ä.
- 1-2 EL Olivenöl
- frische oder getrocknete Kräuter z.B. Basilikum, Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Dann kommt der aufwändigste Teil - das Gemüse waschen und in Stücke schneiden. Vielen dürfte das zu anstrengend sein, aber glaubt mir, die Arbeit lohnt sich! Ich mache das sehr gerne, weil es für mich auch einfach eine meditative Wirkung hat und ich mir gerne die Zeit nehme, mich um mein Essen zu kümmern.
Ist das Gemüse in mundgerechte Stücke geschnitten, verteilt man es großzügig auf dem Backblech, das mit dem Backpapier ausgelegt ist.
Anschließend nimmt man ein kleines Schüsselchen, gibt 1 EL Olivenöl hinein, nimmt einen Pinsel und bepinselt das Gemüse auf der Oberseite. Danach würzt man das Gemüse mit Salz und Pfeffer und gibt es dann in den Ofen.
Eventuell kann man die Temperatur auf 180°C runterstellen, stellt sich einen Timer für ca. 15-20 Minuten und hält das Gemüse im Ofen im Auge, bis es gut gebacken aussieht.
In der Zwischenzeit kann man den Kräuterquark zubereiten. Hierfür gibt man den Quark in eine Schüssel, 1-2 EL Olivenöl oder auch ein TL Leinöl dazu, würzt mit Salz und Pfeffer und gibt ein paar Häufchen geschnittene Kräuter dazu. Alles wird mit einer Gabel oder Löffel zu einer gleichmäßigen Masse verrührt, abgeschmeckt und eventuell nochmal nachgewürzt.
Nach abgelaufener Zeit holt man das Blech aus dem Ofen und kann dieses leckere Gemüseallerlei genießen!
Guten Appetit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen